- timen
- ti|men
〈[taı-] V. tr.; hat getimt〉
1. etwas \timen mit der Stoppuhr messen2. Abläufe, Vorgänge \timen aufeinander abstimmen, um den günstigsten Zeitpunkt für eine Unternehmung festlegen zu können[zu engl. time „Zeit, Zeitpunkt“]* * *
ti|men ['ta̮imən ] <sw. V.; hat [engl. to time, zu: time = Zeit]:den gesamten Ablauf von etw. t.2. für etw. den geeigneten, passenden Zeitpunkt bestimmen, benutzen u. dadurch einen gut koordinierten Ablauf herbeiführen:die Termine waren gut, genau, exakt, schlecht getimt;die Aktionen müssen in Zukunft besser getimt werden;(Sport:) einen Ball genau t.;eine gut getimte Flanke.* * *
ti|men ['taimən] <sw. V.; hat [engl. to time, zu: time = Zeit]: 1. (seltener) die Zeit von etw. [mit der Stoppuhr] messen; stoppen, abstoppen: den gesamten Ablauf von etw. t. 2. für etw. den geeigneten, passenden Zeitpunkt bestimmen, benutzen u. dadurch einen gut koordinierten Ablauf herbeiführen: die Termine waren gut, genau, exakt, schlecht getimt; die Aktionen müssen in Zukunft besser getimt werden; (Sport:) einen Schlag, Ball genau t.; eine gut getimte Flanke.
Universal-Lexikon. 2012.